Sicherheit weckt Bedürfnisse – Sie möchten Ihr bestehendes freenet E-Mail-Konto SSL verschlüsseln?
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, dass Sie über eine SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung auf Ihr Postfach bei freenet.de zugreifen. Hierzu ist lediglich die entsprechende Aktivierung im E-Mail Programm erforderlich. Detaillierte Informationen zur SSL/TLS Konfiguration Ihres E-Mail Programms entnehmen Sie bitte der Programm-Dokumentation oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller.
Man findet in diesem Zusammenhang sinnvolle Hinweise im Hilfethema
Welche Ports werden bei freenetMail verwendet?
Hier haben wir für Sie schon einmal die entsprechenden Ports herausgesucht.
Die verschiedenen Portangaben werden in allen Computer-Netzwerken wie vorgelegte Wege benutzt, um die zu übertragenden Daten einem bestimmten Netzwerkprotokoll zuzuordnen. Bei der Verwendung von verschiedenen Schutzprogrammen, wie z.B. einer Firewall, kann es notwendig sein, den Datenverkehr über bestimmte Ports manuell freizugeben, ansonsten könnte es zu Funktionsstörungen kommen.
Bei der Verwendung eines IncrediMail E-Mail-Programms werden (je nach Konfiguration) folgende Ports verwendet:
IMAP Posteingangsserver: Port 587
SMTP Postausgangsserver: Port 995
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm SSL aktivieren, wird lediglich die Verbindung von Ihren Geräten, also Ihrem Computer oder Mobiltelefon zum freenet-Mailserver geschützt. Die Übertragung Ihrer Daten über das Internet kann, je nach Zielserver, unter Umständen auch unverschlüsselt erfolgen.
Freenet reagiert auf die zunehmende Flut von Spamversand und wird als Maßnahme dagegen den E-Mail Versand über Port 25 in Kürze einstellen. Es ist dann nur noch über den angegebenen Port 587 möglich, E-Mails zu versenden. Daher kontrollieren Sie bitte in Ihren Kontoeinstellungen Ihres E-Mail-Programms die Einstellungen entsprechend für den E-Mail-Versand (SMTP) und gegebenenfalls ändern Sie den verwendeten Port auf 587.
Nachfolgend jetzt im Einzelnen einige Anleitungen, wie Sie den in Ihrem E-Mail Programm zum Versand verwendeten Port kontrollieren und gegebenenfalls anpassen können. Die Abbildungen entsprechen für IMAP Zugriff eingerichtete Konten.
Hierfür steht ab April die sogenannte SSL-Verschlüsselung (SSL = Secure Sockets Layer). Dies ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet.
Nun müssen Sie selbst aktiv werden, um ab sofort E-Mails verschlüsselt senden und empfangen können: Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihren E-Mail-Programmen auf PC, Smartphone oder Tablet und aktivieren Sie die sichere SSL-Verschlüsselung.
Unsere ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt die von uns empfohlene Konfiguration Ihres E-Mail-Programms zur sicheren Nutzung Ihres Postfachs @freenet.de:
Nachdem man im Punkt Werkzeuge die Auswahl E-Mail-Konten trifft, zeigt IncrediMail eine Auswahl an Konten, von denen Sie dasjenige auswählen, welches ab sofort SSL-verschlüsselt werden soll. Sie klicken Hinzufügen.
Klicken Sie hier auf die Möglichkeit Lassen Sie mich die Einstellungen selber konfigurieren, und zwar aus dem Grunde, weil Sie ja die Verschlüsselung ändern möchten. Das müssen Sie eigenständig tun. Klicken Sie Weiter.
Im folgenden Bild stellt IncrediMail Sie vor die Wahl des Anbieters.
Da freenet.de hier nicht angegeben ist, drücken Sie bitte Sonstige, um es selber einzugeben.
Hier tragen Sie bitte Ihre zu sichernde E-Mail-Adresse ein, des Weiteren Ihr Kennwort. Hier ist selbstverständlich das E-Mail-Kennwort gemeint, nicht das Kunden-LogIn. Anschließend Weiter.
Für den Fall, dass IncrediMail jetzt meint, es sei ein Fehler aufgetreten (das kommt leider immer wieder doch noch einmal vor), gehen Sie auf Überspringen. Denn, sooft Sie auch die E-Mail-Adresse sowie das Kennwort eingeben, IncrediMail wird Sie wieder darauf hinweisen, dass angeblich ein Fehler vorliegt.
Nachdem das geschehen ist, müssen wir die Eigenschaften des Kontos bearbeiten.
Es erscheint folgendes Bild:
Der Reiter Allgemein mag so verbleiben. Klicken Sie noch nicht auf OK, denn die beiden weiteren Reiter wollen erst auch noch bearbeitet werden. Vorerst geht es weiter mit dem Reiter Servers.
Der Posteingangsserver bei freenet ist mx.freenet.de, sowie auch der Postausgangs-server. Diese füllen sich alleine aus. Als Benutzername sollte Ihr eingegebener Name stehen, das Kennwort sollte sich auch von alleine ausfüllen, ansonsten kennen Sie ja Ihr Passwort und geben es hier ein. Das Kennwort sollte gespeichert werden mit dem Häkchen Kennwort speichern. Weiterhin ist ein Haken erforderlich bei Postausgang-Server/Mein Server erfordert Authentifizierung.
Auch hier ist noch nicht aller Dinge Abend, es sollte noch nicht das OK gedrückt werden! Weiter geht es mit dem Reiter Erweitert.
Hier ist die manuelle Bearbeitung erforderlich. Der Port des Postausgang-Servers (siehe oben) ist 587, der Port der Ankommenden Mails (IMAP) ist 995 (siehe oben). Beides ist manuell einzutragen. Des Weiteren sind in beiden Fällen die folgenden Kästchen anzukreuzen: Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL). Weiter geht es mit OK.
Man kommt anschließend wieder auf das schon bekannte Bild mit dem vorhandenen, jetzt aber bearbeiteten E-Mail-Kontos.
Jetzt den Button Schließen verwenden und – fertig!
Und damit haben Sie schon alles erledigt!
Ihr Konto ist jetzt SSL-verschlüsselt und damit sicher.